Workshopreihe „Der Zahnarzt als erfolgreicher Unternehmer“ (im Blended Learning Format)

LZÄK Bgld. / Schloss Jormansdorf Schlossplatz 1, Bad Tatzmannsdorf, Burgenland, Österreich

Im Studium der Zahnmedizin liegt der Fokus sehr stark auf der fachlichen Aus- und Weiterbildung. Die Zahnärzte erhalten hier derzeit wenig Inputs zum Thema Leadership & Führung. Eine professionelle Führung ist die notwendige Grundlage, um Ihre Ordination in ihrem Aufbau und ihren Abläufen weiterzuentwickeln und wirtschaftlich erfolgreich zu führen. Mit der entsprechenden Führungskompetenz und den […]

Anmeldung derzeit nur noch für Warteliste möglich!: PAss – Weiterbildung zur Prophylaxe-Assistenz 2025/26

LZÄK Bgld. / Schloss Jormansdorf Schlossplatz 1, Bad Tatzmannsdorf, Burgenland, Österreich

Die PAss-Weiterbildung Burgenland zeichnet sich durch eine intensive Verbindung von Theorie und Praxis aus. 20 Stunden des Praktikums erfolgen direkt an Patienten durch ein EINZEL-COACHING und können von jedem/jeder Teilnehmer/in in der Ordination ihres Arbeitgebers, unter Anleitung und Unterstützung einer Trainerin, durchgeführt werden. – Die Ausbildung wird von der Landeszahnärztekammer Burgenland veranstaltet und erfolgt mit […]

Anmeldung derzeit nur noch für Warteliste möglich!: ZAss-HERBST-Lehrgang: Ausbildung zur zahnärztlichen Assistenz 2025/26

LZÄK Bgld. / Schloss Jormansdorf Schlossplatz 1, Bad Tatzmannsdorf, Burgenland, Österreich

Der Theorie-Lehrgang wird von der LZÄK Burgenland veranstaltet und kann in 2 Jahren berufsbegleitend absolviert werden. Voraussetzung sind ein aufrechtes Dienstverhältnis im ZMK-Bereich, das bereits seit ca. 5 Monaten bestehen sollte. – Der Lehrgang umfasst die gesetzlichen 600 Unterrichtseinheiten, die jährlich in vier Blockwochen (Präsenz u. E-Learning) abgehalten werden. Nach der positiven Absolvierung, sowie 3 […]

Anmeldung derzeit nur noch für Warteliste möglich!: WKO – Lehrabschlussprüfung zur zahnärztlichen Fach-Assistenz 2025

LZÄK Bgld. / Schloss Jormansdorf Schlossplatz 1, Bad Tatzmannsdorf, Burgenland, Österreich

Die Landeszahnärztekammer Burgenland bietet in Zusammenarbeit mit der Lehrlingsstelle des Burgenlandes den AbsolventInnen der ZAss-Lehrgänge Burgenland die Möglichkeit eines außerordentlichen Antritts zur Lehrabschlussprüfung. – Zusätzlich bietet die LZÄK Burgenland einen Vorbereitungslehrgang, inklusive der kompletten Anmeldeabwicklung bei der Lehrlingsstelle Burgenland für die LAP an. – Lernunterlagen für die Lehrabschlussprüfung: Empfohlen wird das Skriptum zum Lehrberuf „Zahnärztliche […]

Workshop 4: Konfliktkultur & Konfliktlösung (im Blended Learning Format)

LZÄK Bgld. / Schloss Jormansdorf Schlossplatz 1, Bad Tatzmannsdorf, Burgenland, Österreich

Workshop 4: Konfliktkultur & Konfliktlösung (im Blended Learning Format) Sie erfahren in diesem Workshop, wie Sie neue Konfliktpotentiale frühzeitig erkennen und in bereits länger bestehenden Konflikten kompetent und lösungsorientiert agieren. Eine konstruktive Konfliktkultur verbessert nicht nur die Teamleistung, sondern schützt Sie auch präventiv vor kostenintensivem Ausfall der MitarbeiterInnen und möglichen Imageschäden. So sichern Sie nachhaltig […]

Curriculum-Prophylaxe: Fortbildungsdiplom für PAss 2026

LZÄK Bgld. / Schloss Jormansdorf Schlossplatz 1, Bad Tatzmannsdorf, Burgenland, Österreich

Diese Fortbildung ermöglicht allen, die bereits als Prophylaxe-AssistentIn tätig sind, ihre persönlichen Kompetenzen zu stärken und ihr Wissen zu erweitern. Der Lehrgang wird von der Landeszahnärztekammer Burgenland veranstaltet und dient zum Erwerb des neuen Fortbildungsdiploms für Prophylaxe-AssistentInnen (PAss) der Österreichischen Zahnärztekammer. – Diplom: Der Lehrgang umfasst insgesamt 60 Fortbildungspunkte. Nach Absolvierung der 6 Module wird das […]

ZAss-FRÜHJAHRS-Lehrgang: Ausbildung zur zahnärztlichen Assistenz 2026

LZÄK Bgld. / Schloss Jormansdorf Schlossplatz 1, Bad Tatzmannsdorf, Burgenland, Österreich

Der Theorie-Lehrgang wird von der LZÄK Burgenland veranstaltet und kann in 2 Jahren berufsbegleitend absolviert werden. Voraussetzung sind ein aufrechtes Dienstverhältnis im ZMK-Bereich, das bereits seit ca. 5 Monaten bestehen sollte. – Der Lehrgang umfasst die gesetzlichen 600 Unterrichtseinheiten, die jährlich in vier Blockwochen (Präsenz u. E-Learning) abgehalten werden. Nach der positiven Absolvierung, sowie 3 […]